Frei von Sklaverei und Tod
Pesach beziehungsweise Ostern
Nahe der Zeit des Frühlingsanfangs kurz vor dem christlichen Osterfest wird das jüdische Pessach... weiterlesen
Die Losungen
Samstag, 03.06.23
Jahreslosung
2023
Nahe der Zeit des Frühlingsanfangs kurz vor dem christlichen Osterfest wird das jüdische Pessach... weiterlesen
110 Jahre gibt es den Internationalen Frauentag, seit 1921 wird er jährlich gefeiert. Generationen... weiterlesen
Das ganze Jahr hindurch werden Feste gefeiert, in allen Ländern, Kulturen und Religionen. Ein besonderer Anlass ist der Jahreswechsel. Wann genau im Jahreskreislauf... weiterlesen
Welche Personen fallen Ihnen ein, wenn Sie an die Reformation vor über 500 Jahren denken? Martin Luther? Melanchthon? Johannes Calvin? Katharina von Bora? Doch wer... weiterlesen
„Kirche ist ein weltlich Ding“, hat Luther einmal gesagt. Wie recht er doch hat. Kirche als Institution gestaltet sich immer wieder neu in den ihr zugrunde liegenden... weiterlesen
Die Konfirmation ist ein großes Aushängeschild für jede Gemeinde. Der Festgottesdienst zur Konfirmation gehört zu den am besten besuchten Gottesdiensten in... weiterlesen
„Ich bin so froh, dass ich nicht evangelisch bin, die haben doch nichts anderes als Arbeiten im Sinn.“ So hatte der Kölner Kabarettist Jürgen Becker mit einem Lied... weiterlesen
Die Konfirmation auf den Herbst verschoben, die Konfifreizeit (erst mal) abgesagt, keine Jugendgottesdienste – mit dem Lockdown war auch die Konfi- und Jugendarbeit... weiterlesen
„Der Gedanke, dass Ostern einfach nicht stattfindet, das kann ich mir nicht vorstellen!“ Das sagte Uta Walger zu Beginn des Lockdowns, noch vor dem ersten... weiterlesen